Von Posen nach Poznań - Zur Geschichte einer "Stadt dazwischen"
In der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung fand am 17. Oktober 2018 um 18 Uhr vor vollem Haus der Themenabend anlässlich des 100. Jahrestages der Unabhängigkeit Polens statt. Dr. Peter Oliver Loew vom Deutschen Polen-Institut Darmstadt befasste sich in seinem sehr interessanten Vortrag mit Posen nach 1918, "Von der polnischen Hochburg Preußens zur preußischsten Stadt Polens". Die Architektur Posens in der Zwischenkriegszeit war das Thema von Dr. Hanna Grzeszczuk-Brendel von der Technischen Universität Posen/Poznań, "Zwischen Kontinuität und Konfrontation" lautete der Titel ihres spannenden Vortrags. Wie immer gab es ausreichend Zeit zur Diskussion. Die Veranstaltung war eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa.