Deutsch-polnisches Geschichtsbuch - Diskussion
Unter dem Titel "Ein Geschichtsbuch mit verschiedenen Perspektiven? Geht das?" diskutieren Experten am 13. März 2019, 18 Uhr, in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung über das bi-nationale Schulbuchprojekt. Dessen erste beide Bände liegen seit 2016 vor, die Arbeiten an den folgenden beiden stehen kurz vor dem Abschluss. Trotz unterschiedlicher Positionen und historischen Kontroversen gelang es das Projekt umzusetzen. Das ist ein großer Erfolg, denn Deutschland und Polen teilen eine lange, komplexe und zum Teil sehr schwierige Geschichte.
Welche Ereignisse der europäischen Geschichte sind für das polnische Selbstverständnis und die Deutung der Gegenwart zentral und welche für das deutsche? Wie wird Perspektivenvielfalt respektiert und in einem gemeinsamen Schulbuch didaktisch umgesetzt? Diese und andere Fragen sollen debattiert werden.
Weitere Informationen unter www.politische-bildung-brandenburg.de
Einen Artikel zu dem Projekt aus dem DPG-Kurier 2-2017, Seite 9-11, können unter der Menü-Rubrik DPG-Kurier lesen.