Neuer deutsch-polnischer Studiengang
An der Universität Potsdam startet im kommenden Wintersemester der Bachelorstudiengang "Angewandte Kultur- und Translationsstudien (deutsch-polnisch)", der ein einzigartiges Programm bestehend aus kulturwissenschaftlichen Grundlagen und praktischen Elementen des Übersetzens zwischen Deutsch und Polnisch darstellt. Die Universität Potsdam hat diesen Studiengang gemeinsam mit der Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin konzipiert und wird ihn mit dieser zusammen durchführen. Die kultur- und literaturwissenschaftlichen Kompetenzen der Polonistik in Potsdam sollen so durch die translationswissenschaftlichen Kapazitäten der Universität in Lublin ergänzt werden. So sollen die deutschen Studierenden des Studiengangs mit ihren polnischen Kommiliton*innen je zwei Semester zunächst in Potsdam und dann in Lublin absolvieren. Nur das Einführung- und das letzte Semester werden die deutschen und polnischen Studierenden getrennt in Potsdam bzw. Lublin verbringen.
In Zeiten angespannter politischer Verhältnisse ist die Verständigung von Deutschland und Polen von großer Bedeutung. Am Beginn jeder Verständigung steht jedoch das Verstehen des jeweils anderen, das jedoch nicht nur allein sprachlich zu fassen ist. Das Verstehen des jeweiligen Gegenübers ist nicht zuletzt vom Verstehen und Entziffern kultureller Codes abhängig. Deshalb dieser neue Studiengang.