top of page

"Bahnhof Europas. Frankfurt (Oder) 1945"

Das Museum Viadrina, das Institut für angewandte Geschichte - Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e.V. und das Deutsche Kulturforum östliches Europa laden Sie zur Veranstaltungsreihe »Bahnhof Europas. Frankfurt (Oder) 1945« herzlich ein. Mit fünf Veranstaltungen in Frankfurt (Oder) und Potsdam, in die teilweise Zeitzeugen eingebunden sind, möchten wir mit Ihnen 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Potsdamer Konferenz ein Stück wechselvoller brandenburgischer, aber auch europäischer Geschichte entdecken.

Als Auftakt der Veranstaltungsreihe findet am Dienstag, dem 2. Juni um 18 Uhr der gleichnamigeVortrag von Prof. Dr. Werner Benecke, Osteuropahistoriker an der Europa Universität-Viadrina in Frankfurt (Oder), statt, dem Sie auf unserem YouTube-Kanal folgen können. Auch nach der YouTube-Premiere ist die Aufzeichnung dort abrufbar. Der Vortrag thematisiert das Jahr 1945 als eine der tiefsten Zäsuren der gesamten Stadtgeschichte von Frankfurt (Oder). In sehr hoher zeitlicher Verdichtung erfuhr die dortige Bevölkerung erst in den letzten Wochen des Krieges tiefe Umbrüche: die Evakuierung, die Zerstörung des Stadtzentrums, die Teilung der Stadt entlang der Oder, die zu einer neuen Grenze werden sollte. Der Vortrag wird zunächst die globalen politischen und militärischen Rahmenbedingungen des Jahres 1945 darlegen, um die Frankfurter Ereignisse bei Kriegsende und die neue Funktion der Stadt als Station auf unzähligen erzwungenen Lebenswegen einzuordnen.

Anmoderation: Dr. Martin Schieck, Museum Viadrina

Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Noch keine Tags.
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page