top of page

Deutsch-polnische Städtepartnerschaften

Die Studie des Deutschen Polen-Instituts ist interessant und viele Ergebnisse decken sich mit den Erfahrungen und Eindrücken von ehrenamtlich Tätigen in diesem Bereich. Dennoch hat sie ein großes Manko, sie ist zu westorientiert, um nicht zu sagen westzentriert. Es ist ein Ärgernis, dass Städtepartnerschaften zwischen der DDR und Polen pauschal delegitimiert werden: Sie dienten "meist nur der Manifestation sozialistischer Verbundenheit im Ostblock mit Betriebs- und Parteibesuchen, obschon es zuweilen auch zur Zusammenarbeit in Bereichen wie Kultur und Fremdenverkehr kam." 30 Jahre nach der Deutschen Einheit finde ich es bedauerlich, wie vom DPI mit den Vorwende-Städtepartnerschaften im Osten umgegangen wird. Trotzdem lohnt es sich die Studie zu lesen, ihre Anregungen für die Zukunft ernst zu nehmen. Die ganze Studie lesen Sie hier.


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Noch keine Tags.
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page