top of page

Frauenproteste in Polen

In der letzten Ausgabe der Polen-Analysen des Deutschen Polen-Instituts gibt es eine ausführliche Analyse der politisch-kulturellen Dimension der Frauenproteste und der möglichen langfristigen Folgen. Die Autorin von der Universität Warschau kommt zu dem Schluss, "zweifellos wird aber eine wesentliche kulturelle Veränderung eintreten – die Abkehr der Polen, insbesondere der jungen Menschen, von der Religiosität und das zunehmende Bedürfnis, die Gleichheit der Geschlechter sowie auch der LGBT+-Personen zu garantieren." Außerdem bietet der Dokumentationsteil dieser Ausgabe der Polen-Analysen Informationen zum Netzwerk "Landesweiter Frauenstreik" und die Erklärung des polnischen Präsidenten Duda zum Urteil des Verfassungstribunals über das Abtreibungsrecht und zu den gesellschaftlichen Reaktionen. Umfrageergebnisse zu Einstellungen zu Abtreibung und zu den Frauenprotesten runden die Analysen ab. Die Ausgabe finden Sie hier.

Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Noch keine Tags.
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page