top of page

Oberschlesien im Wandel

Das Deutsche Polen Institut legt mit den Polen-Analysen Nr. 271 einen aufschlussreichen Beitrag über den Soziologen-ökonomischen Wandel Oberschlesiens vor. Józef Krzyk, Autor, Publizist und Redakteur der Tageszeitung Gazette Wyborcza widmet sich dem Ende der Kohle in der Region. "Die Woiwodschaft Schlesien (województwo śląskie) ist eine der wichtigsten Wirtschaftsregionen in Polen. Die Dominanz des Kohleabbaus, die etliche Generationen prägte, besteht nicht mehr; es arbeiten nur noch wenige Zechen und der stillgelegte Industriezweig wird musealisiert. Indessen hat sich der Dienstleistungs sektor entwickelt und hat sich insbesondere in Kattowitz (Katowice) die IT-Branche etabliert", lautet seine Einleitung. Es ist ein aufschlussreicher Bericht, der durch ebenso interessante Statistiken ergänzt wird. Wie immer dann die Fortschreibung der Corona-Lage Polens, die mit ihren Kurven die Dramatik der Entwicklung sehr deutlich macht. Das ARD-Studio Warschau hatte am 16. März über die hohen Infektionszahlen in Masowien und Schlesien und die neuerlich Schließung von Museen, Hotels und Fitnessclubs berichtet. Den gesamten Text finden Sie hier.


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Noch keine Tags.
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page