
Zwischen „Gender-Verschwörung“ und schwulem Bürgermeister – ein Abend über Homosexualität in Polen
Wenn man sich über Homosexualität in Polen informieren möchte, zeichnen diverse Informationsquellen ein düsteres Bild: „Homosexuelle: Händchenhalten verboten“, „Homosexuelle in Polen - Hoffen auf bessere Zeiten“ und „Polens Regierung will Homosexualität aus Schulen vertreiben“ sind nur drei der aktuellen Schlagzeilen. LGBTQ* Menschen haben einen schweren Stand in der polnischen Gesellschaft und werden tagtäglich diskriminiert. In der Tat ist Polen ein Land zwischen Tabuisieru

Für Kurzentschlossene: Herzliche Einladung zum Grenzgespräch am 9. November "Symposium für Gesc
Der im Jahre 1972 in Gang gesetzte Austausch zwischen Historikern und Geographen aus Polen und der Bundesrepublik Deutschland fließt erstmalig in ein Lehrbuch ein, das nun für den Geschichtsunterricht an allen Schulen in Polen und Deutschland zur Verfügung steht. Das Anliegen, als Nachbarn gemeinsam die Geschichte von zwei Seiten aus zu betrachten, Entwicklungen zu erkennen und Unterschiede zu beachten, will zu einer wechselseitigen Aufklärung und Wertschätzung der Gesellscha

Lust auf Polnisch – 2. Auflage
Unsere Broschüre "Lust auf Polnisch! – Ein Ratgeber für Eltern und alle, die mehr über die Sprache unserer Nachbarn erfahren möchten"ist nun (mit neuem Titel) in 2. Auflage erschienen. Mit der Informationsbroschüre möchten wir das Interesse an der polnischen Sprache verstärken und für mehr Polnischunterricht in den deutschen Schulen werben. Dabei erfahren die Leserinnen und Leser Wissenswertes über die polnische Sprache und über die polnische Gesellschaft, die Wirtschaft und