

Deutsch-Polnische Szenen
Im Rahmen der Interkulturellen Woche lädt die DPG Brandenburg am 28. September 2018 für 19 Uhr in den Club Charlotte, Charlottenstraße 31, 1. OG, ein. Es geht um das deutsch-polnische Miteinander und gegenseitige Verstehen, das in kleinen Spielszenen mit deutschen und polnischen Texten thematisiert wird. Anschließend besteht die Möglichkeit bei Brezeln und Getränken zum Austausch über die deutsch-polnische Zusammenarbeit. Um Anmeldung wird bei frank.kupferschmidt@dpg-brandenb


Deutsch-polnisches Barometer 2018
Wie steht es um die deutsch-polnischen Beziehungen? Am 19. September 2018, 19 Uhr wird das Barometer präsentiert im Europa-Zentrum Potsdam, Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e.V., Schulstraße 8b, 14482 Potsdam. Die Gesellschaft für deutsch-polnische Nachbarschaft – Sąsiedzi (GdpN-Sąsiedzi), der Kreisverband Potsdam/Potsdam-Mittelmark der Europa-Union Deutschland, das Europa-Zentrum Potsdam und die Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg laden Sie herzlich dazu e


Lektury in Potsdam
Das deutsch-polnische Buchprojekt Lektury ist am 18. September, 20 Uhr in Potsdam und lädt herzlich zur Lesung mit Diskussion ins Brandenburgische Literaturbüro, Große Weinmeisterstraße 46/47, Villa Quandt ein. Gelesen werden Ausschnitte aus Witold Gombrowicz' Werk "Ferdydurke". Lesung: Eliza Natalia Fort und Dominika Otlewska-Dräger. Regisseur: Hans-Jürgen Hannemann. Musikalische Begleitung: Mustafa ElDino. Moderieren wird Katarina Zorn und Dr. Olaf Kühl, den Autor und Gombr


Polnisch-deutsche Rekordfahrt
Um für bessere Bahnverbindungen zwischen Deutschland und Polen zu werben und einen gewissen öffentlichen Druck aufzubauen, organisiert Verkehrsexperte Dr. Jürgen Murach von der AG Polen der Berliner SPD immer wieder Fahrten zwischen beiden Ländern. Sie sollen zeigen, dass man schneller unterwegs sein kann als bisher nach Fahrplan und dass es auch Züge gibt, die für die beiden unterschiedlichen Systeme hier und dort zugelassen sind. Nach einer Fahrt im Juli letzten Jahres nach


Polnische Häftlinge im Gefängnis Lindenstraße
Zum Tag des Denkmals am 9. September 2018 gibt es um 11 und 13 Uhr 90-minütige Führungen auf Deutsch. Um 15 Uhr wird ein Jazzkonzert mit dem Duo Kolowski - Posaune und Kontrabass - geboten. Am 7. Oktober, 4. November und 1. Dezember werden die Führungen um 14 Uhr wiederholt, dann auf Deutsch und Polnisch.
Buchungen unter fuehrung@gedekstaette-lindenstrasse.de oder Telefon 0331-289 61 12.


Deutsch-Polnisches Picknick
Zum Picknick trafen sich am 8. September 2018 im Volkspark Potsdam mehr als 40 Teilnehmer aus deutsch-polnischen Familien oder anderen Verbindungen mit Polenbezug unter Bäumen in der Nähe der Biosphäre. Von Berlin bis Frankfurt (Oder) reichten die Herkunftsorte. Es herrschte eine wunderbare Atmosphäre, und die vielen Kinder hatten ihren Spaß beim Fußballspielen oder Sackhüpfen. Auch ich habe mit dem Wikingerschach ein neues Spiel kennen gelernt, dessen Regeln hier aber nicht