

Polnischer Weihnachtsmarkt
Am Wochenende vor und am 1. Advent fand in Potsdam im und vor dem Kutschstall des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte der traditionelle Sternenmarkt statt. Polnisches Handwerk, polnische Bücher und Speisen wurden dort angeboten. Zudem ein interessantes Bühnenprogramm.


DPG-Kurier 12/2018 veröffentlicht
Rechtzeitig vor dem polnischen Weihnachtsmarkt, dem traditionellen Sternenmarkt und Sternenfest, erschien der neue DPG-Kurier. Auf 11 Seiten gibt er einen guten Überblick über die Aktivitäten der letzten Monate und wichtige Ereignisse im deutsch-polnischen Zusammenleben. Unter der Menüseite DPG-Kurier können Sie die ganze Ausgabe lesen.

Polen zwischen Krieg und Frieden
Über die Wiederentstehung der II. Poln. Republik nach 1918 sprach Prof. Werner Benecke von der Europa-Universität Viadrina am 15. November 2018 um 18 Uhr in der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), im Hauptgebäude Raum 217. Während der 11. November 1918 für die Geschichte Deutschlands das Ende des Ersten Weltkrieges und den Zusammenbruch der Monarchie markiert, gedenkt Polen in diesem Jahr am 11. November vor allem der Wiedererrichtung des polnischen Staates nach


DPG Brandenburg beim 9. Krimimarathon
Am 6 und 7. November 2018 schlagen die fiktiven Mörder wieder unbarmherzig zu... Auch im neunten Jahr des Krimimarathons verspricht dieser mit mehr als 60 Veranstaltungen an zahlreichen Orten in Berlin und Brandenburg statt trübsinnigem November die Nerven kitzelnde zwei Wochen. Wieder kooperiert die Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg e.V. und stellt polnische Meister dieser mörderischen Zunft vor. Die von ihr organisierten Krimiabende in Potsdam und Słubice sind die