
Neue Termine des Polnischen Filmklubs
Die Freunde des polnischen Films werden in den nächsten Monaten im Babelsberger Thalia wieder auf ihre Kosten kommen: Die kommende Dreier-Serie beginnt am 6. Mai mit "Ostatnia rodzina" (Die letzte Familie) von Jan Matuszyński aus dem Jahr 2016. Am 3. Juni wird dann "Zjednoczone Stany Miłości" (Die Vereinigten Staaten der Liebe) des Regisseurs Thomasz Wasilewski gezeigt. Dieser Film stammt auch aus dem Jahr 2016. Zum Abschluss wird am 1. Juli "Pomiędyz słowami" (Zwischen den W


Józef Piłsudski und Harry Graf Kessler
In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit laden wir sehr herzlich zu einer Vortragsveranstaltung mit Film in das Kleist-Museum Frankfurt (Oder) ein. Am Dienstag 19. März 2019 von 19 bis etwa 21.30 Uhr soll an die Ereignisse des 8. November 1918 und deren politische Folgen erinnert werden. An diesem Tag überführte Harry Graf Kessler Józef Piłsudski aus der Festungshaft in Magdeburg nach Berlin, von wo Piłsudski nach Polen weiterreiste. Dieser wurde


Deutsch-polnisches Geschichtsbuch - Diskussion
Unter dem Titel "Ein Geschichtsbuch mit verschiedenen Perspektiven? Geht das?" diskutieren Experten am 13. März 2019, 18 Uhr, in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung über das bi-nationale Schulbuchprojekt. Dessen erste beide Bände liegen seit 2016 vor, die Arbeiten an den folgenden beiden stehen kurz vor dem Abschluss. Trotz unterschiedlicher Positionen und historischen Kontroversen gelang es das Projekt umzusetzen. Das ist ein großer Erfolg, denn Deut