Wanderausstellung zu Władysław Bartoszewski
Seit Sommer 2018 besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Orten in Deutschland eine Wanderausstellung über Władysław Bartoszewski zu besichtigen. Die dem Lebenswerk des Diplomaten gewidmete Ausstellung „Władysław Bartoszewski (1922–2015) Widerstand – Erinnerung – Versöhnung“ gastierte bereits in elf Städten. Derzeit steht sie in Torgau (Sachsen) bis 3. März 2020 dem Publikum zur Verfügung. Danach wird sie u.a. in Pasewalk und Słubice/Frankfurt (Oder) gezeigt. Für den Herbst


Filme aus Polen auf der Berlinale
Es ist eine große Freude, wieder einen Film von Agnieszka Holland auf der Berlinale begrüßen zu können, wenn auch nicht im Wettbewerb wie 2019 "Mr. Jones". Dieses Mal wird die Vierländer-Produktion (Tschechische Republik, Irland, Polen, Slowakische Republik) "Charlatan" als Berlinale Special Gala gezeigt. Der Protagonist, ein Wunderheiler, wird von den Regimen des Nationalsozialismus und Kommunismus beschützt und ausgenutzt. Er kommt zu Ansehen und Reichtum, bis er eines Tage


Handlungsfelder ausloten
Bei einem ersten Gespräch einer Delegation der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg mit dem Polenbeauftragten Europa-Staatssekretär Jobst-Hinrich Ubbelohde ging es um mögliche gemeinsame Schwerpunkte. Dabei standen die Förderung der polnischen Sprache, die Information über unser Nachbarland, kultureller Austausch und Städtepartnerschaften im Mittelpunkt. Auch notwendige Verbesserungen im grenzüberschreitenden Bahnverkehr wurden von den Vertretern der DPG angesprochen.