

Sachstand Polendenkmal
Zum 8. Mai 2020, dem 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus, wurde wieder an die...


"Bahnhof Europas. Frankfurt (Oder) 1945"
Das Museum Viadrina, das Institut für angewandte Geschichte - Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e.V. und das Deutsche Kulturforum...


Virus des Hasses - Bericht von Verein "NIE WIEDER"
(Ponizej po polsku) Auf über 30 Seiten dokumentiert der Verein „NIE WIEDER“ Vorfälle von Rassismus, Xenophobie und Diskriminierung, die...


Konzert "Chopin im Exil"
Am 23. Mai 2020 sollte es soweit sein, aber die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben uns einen Strich durch die Rechnung...


Phase III der Corona-Lockerungen Polens
Ab dem 18. Mai dürfen Friseure, Kosmetiksalons und Gaststätten in Polen wieder öffnen. Restaurants und Bars können ihren Außen- sowie...


Präsidentenwahl 2020 verschoben - neues Wahlgesetz
(Ponizej po polsku) Nach einer gemeinsamen Erklärung von Jarosław Kaczyński und seinem Koalitionspartner Jarosław Gowin steht nun fest,...


Vier Jahre Kulturzug Berlin-Wrocław
Heute um 14.35 Uhr geht es los mit der virtuellen Geburtstagsfahrt von Berlin nach Wrocław. Der Kulturzug Berlin-Wroclaw hat schon...


Phase II der Corona-Lockerungen in Polen
Der Sicherheitsabstand von zwei Metern und die Mundschutzpflicht gelten auch in Polen weiterhin. Die Lockerungen ab 4. Mai dienten vor...


Lockerung der Corona-Auflagen in Polen
Polnische Berufspendler, die in Deutschland, der Slowakei, Tschechien oder Litauen arbeiten müssen ab 4. Mai bei Rückkehr nach Polen...


Online-Ausstellungen zum Überfall auf Polen 1939
Zwei Online-Ausstellungen bietet die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz zum deutschen Überfall auf Polen 1939. Die eine...