

Bundestag beschließt "Ort des Erinnerns und der Begegnung"
Endlich hat sich der Deutsche Bundestag nach vielen Debatten und Auseinandersetzungen am 30. Oktober für die Errichtung eines "Ortes des Erinnerns und der Begegnung" mit Polen ausgesprochen. Rita Süßmuth, Bundestagspräsidentin a.D. und Präsidentin des Deutschen Polen-instituts, bezeichnete die Entscheidung als "einen Durchbruch". Endlich entstehe in der Mitte Berlins ein Ort, an dem die Deutschen sich mit Polen beschäftigen könnten, nämlich mit den schrecklichen Ergebnissen d


Schärfere Maßnahmen im Risikogebiet Polen
Seit mehreren Wochen steigt auch in Polen die Zahl der Corona-Infizierten.
Vergangenen Freitag wurde ein Rekord von 13.632 Neuinfektionen verzeichnet.
Im polnischen Fernsehen werden Berichte von überfüllten Krankenhäusern und
Personalmangel laut. Die Regierung beschloss erneut Einschränkungen des
öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens. Darunter fallen beispielsweise eine
allgemeine Maskenpflicht, Fernunterricht für Schüler ab der 4. Klasse und die
Beschränkung auf e


NEUES AUS DEN POLNISCHEN NACHBARREGIONEN
Wieder knapp über 12 Seiten Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unserer Nachbarn jenseits der Oder. Nicht zu vergessen sind die Informationen über die Corona-Lage, denn ganz Polen ist jetzt "Gelbe Zone" nach dem Ampelsystem. Aber auch in der Um Weltpolitik tut sich bei unseren Nachbarn etwas: Bürgermeister aus Niederschlesien haben den Kohleausstieg gefordert. Außerdem wurde in Stettin von Vertretern aus acht Ländern, darunter Polen und Deutschland eine Erklä