

Neues aus den polnischen Nachbarregionen
Liebe Leser, hier kommt die letzte Ausgabe für dieses jähr 2020. Leider gibt es kaum erfreuliche Nachrichten. Auch in Polen wird der Lockdown nach Weihnachten verschärft. Angesichts der Pandemie-Entwicklung trifft das aber auf weitgehende Zustimmung. Der deutsche Lockdown seit 16. Dezember hat den kleinen Grenzverkehr, von dem auf polnischer Seite zahlreiche Händler lebten, praktisch zum Erliegen gebracht, weil nun bei Wiedereinreise eine 10tägige Quarantäne droht. Unschön is

Cześć und Moin, liebe Nachbarn!
Unter diesem Titel lief ein deutsch-polnisches interkulturelles Training Anfang Dezember.
In drei zweistündigen Modulen im Wochenabstand wurden die Themenkomplexe Theorie & Interkuturalität, Nachbarn & Gesellschaft und Praxis & Zusammenarbeit sehr überzeugend abgearbeitet. Es war spannend, teils amüsant, aber keinesfalls trocken, wozu auch beitrug, dass die Teilnehmer mehrfach einbezogen wurden, mal alle zusammen mal in zwei Gruppen nach Nationalität. Joanna Kulas und Dr. Eri


Bilinguale Grundschule für Frankfurt (Oder)
Die DPG Brandenburg unterstützt die Initiative, eine bilinguale Grundschule in Frankfurt (Oder) einzurichten. Zahlreiche Eltern und der Deutsch-Polnische Bürgerverein für Frankfurt (Oder) und Słubice setzen sich für ein solches Angebot für die Kinder in der Doppelstadt ein. Bilingual heißt, dass auch Sachfächer wie z.B. Mathematik oder Sachkunde in beiden Sprachen - Polnisch und Deutsch - unterrichtet werden. Gleichzeitig erfolgt ein differenzierter Sprachunterricht für Deuts