
Polnischer Filmclub im Sommersemester 2021
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg freut sich, Ihnen das Programm des Polnischen Filmclubs der Universität Potsdam bekanntzugeben, den sie als Partner unterstützt. Es beginnt am 10. Mai mit den Filmen "Przekladaniec" unter der Regie von Andrzej Wajda aus dem Jahr 1968 und "Pokój" von Regisseur Krzystof Jankowski aus dem Jahr 2021, der selbst zu Gast sein wird. Diese und auch alle anderen Filme laufen in Originalsprache mit Untertiteln. Nach Pandemielage werden sie


Praktikant*innen bei der DPG Brandenburg
Herzlich willkommen in der DPG Brandenburg! Seit dem 15. April dürfen wir zwei Praktikant*innen bei uns begrüßen! Michał Dąbrowiecki und Ewelina Przednowek studieren Angewandte Kultur- und Translationsstudien, einen deutsch-polnischen Bachelorstudiengang der Universität Potsdam und der Maria-Curie-Skłodowska-Universität in Lublin. Unsere polnischen Student*innen sind am 17. April in Potsdam angekommen und müssen Ihre Anreise vorsichtshalber leider mit einer Quarantäne beginne

Das Bild in der Krise
Zu einer Online-Debatte über die Berichterstattung der deutschen und polnischen Presse über das jeweilige Nachbarland lädt das Deutsche Polen-Institut für den 28. April 2021, 14:00 Uhr über Zoom oder Facebook ein. In Zeiten von Social Media, Populismus und Fake News ist die Glaubwürdigkeit der politischen Berichterstattung in den traditionellen Printmedien immer stärker in Frage gestellt, heißt es in der Einladung. Medienmacher*innen, Politiker*innen und wohlmeinende Kommenta


Nachbarsprache Polnisch und bilinguale Schulen
Am 23. Februar 2021 hat das brandenburgische Bildungsministerium das Konzept für die bilinguale Schulbildung in Frankfurt (Oder) vorgestellt. Zu der Veranstaltung waren Vertreter der DPG Brandenburg eingeladen. Demnach wird an der Grundschule Mitte ab dem Schuljahr 2021/22 ein bilingualer Zug ab Jahrgangsstufe 1 eingerichtet. 18 Plätze stehen hierfür zur Verfügung, für die Anmeldungen derzeit aufgenommen werden. Die Stundentafel soll neben Deutsch- und Polnisch- auch umfangre


Umschreibung der polnischen Schulbücher zur Geschichte?
Seit Anfang Oktober 2020 ist Przemyslaw Czarnek neuer polnischer Bildungsminister- und Wissenschaftsminister. Selbst in der PiS-Partei gilt er als erzkonservativer Hardliner. Seine nationalistische Mission wird durch seine Äußerungen des Ministers deutlich: Die Schulen stehen im Mittelpunkt, "die Lehrbücher gelte es kritisch zu überprüfen: Mehr Papst Johannes Paul II und mehr zum Kampf um die Unabhängigkeit," schreibt ARD-Korrespondent Jan Pallokat vom ARD-Studio Warschau auf