

Deutsch-polnisches Märchenbuch
„Der Mond ist in Gefahr“ ist der Titel des Bandes mit dem die erstveröffentlichten Märchen der Berliner Schriftstellerin Edda Gutsche erscheinen. Sie wurden ehrenamtlich ins Litauische, Polnische, Italienische und Englische übersetzt und sind mit Illustrationen litauischer Schüler versehen. Die jeweils zweisprachigen Bücher (Deutsch + eine der vier Sprachen) wurden im Rahmen der Berufsausbildung von Auszubildenden der Märkischen Verlags- und Druckgesellschaft Potsdam, der Obe


Stühlerücken bei der DPG Brandenburg
Heute mal eine Nachricht über die DPG selbst: Drei langjährige Vorstandsmitglieder scheiden aus persönlichen Gründen aus. Alter oder bevorstehende Ortswechsel sind die Gründe, die Anna Zinserling, Frank Kupferschmidt und Martin Kujawa dazu bewogen. Der Vorstand besteht nach der Satzung aus gleichberechtigten Mitgliedern und nur zwei Funktionen werden nach interner Mehrheitsentscheidung explizit zugeordnet, nämlich Sprecher/in und Schatzmeister/in. Bis zur nächsten Mitgliederv

Auch polnischer Weihnachtsmarkt abgesagt
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft hatte sich so auf den Weihnachtsmarkt im Kutschstall in Potsdam gefreut und sich wieder auf den Stand mit Büchern polnischer Autoren, auch Kinderbüchern, vorbereitet. Nun wird schon zum zweiten Mal dieser traditionsreiche weihnachtliche Begegnung mit Polen nicht stattfinden. Das Coronavirus hat beide Länder fest im Griff, wenn es auch in Polen bisher keine vergleichbaren Einschränkungen wie bei uns gibt, und das bei nur
53 Prozent voll geimp

Bald bessere Zugverbindungen nach Polen
"Endlich", seufzte da mancher Pendler, als er am 15. November in der Zeitung davon las. Zwar dauert die Wiederinbetriebnahme der Strecke Guben (Gubin) nach Grünberg (Zielona Góra) noch bis zum Fahrplan-wechsel im Juni, kommt damit aber ein halbes Jahr früher als ursprünglich geplant. RB 92 soll die neue Strecke heißen, die dann die Verbindung zwischen Cottbus und Grünberg herstellen wird, allerdings zunächst nur an den Wochenenden. Und am nächsten Tag, dem 16. November, wurd


NEUES AUS DEN POLNISCHEN NACHBARREGIONEN
Drei Themen dominieren die aktuelle Ausgabe der Presseschau, nämlich die Corona-Entwicklung in Polen, die Herausforderung des Kohleausstiegs, zu dem sich Polen bei der
Klimakonferenz bis 2040 verpflichtet hat, ergänzt durch einen Kommentar, der Streit mit Tschechien um den Tagebau Turów sowie die Frage möglicher Auswirkungen des belorussisch-polnischen Konfliktes um die Flüchtlinge auf das deutsch-polnische Zusammenleben. Aber wie immer gibt es noch weiteres Interessantes zu