
Polen ist kein Risikogebiet mehr
Seit dem 30. Mai 2021 ist Polen kein Risikogebiet mehr. Damit entfällt für Reisen mit Bahn, Pkw oder Bus aus Polen nach Deutschland die...


30 Jahre Deutsch-Polnische Nachbarschaft
Drei Jahrzehnte wird es am 17. Juni 2021 her sein, dass der Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen...


Corona-Regelungen für Einreise nach Polen
Wir haben bisher meist darauf verzichtet, an dieser Stelle über die ständigen Anpassungen an die sich ändernde Pandemielage in unserem...


Corona-Lockerungen in Polen
In Polen werden in den nächsten Woche weitere Lockerungen erwartet. Am 28. April wurden folgende Schritte angekündigt: · ...

Polnischer Filmclub im Sommersemester 2021
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg freut sich, Ihnen das Programm des Polnischen Filmclubs der Universität Potsdam...


Praktikant*innen bei der DPG Brandenburg
Herzlich willkommen in der DPG Brandenburg! Seit dem 15. April dürfen wir zwei Praktikant*innen bei uns begrüßen! Michał Dąbrowiecki und...

Das Bild in der Krise
Zu einer Online-Debatte über die Berichterstattung der deutschen und polnischen Presse über das jeweilige Nachbarland lädt das Deutsche...


Nachbarsprache Polnisch und bilinguale Schulen
Am 23. Februar 2021 hat das brandenburgische Bildungsministerium das Konzept für die bilinguale Schulbildung in Frankfurt (Oder)...


Umschreibung der polnischen Schulbücher zur Geschichte?
Seit Anfang Oktober 2020 ist Przemyslaw Czarnek neuer polnischer Bildungsminister- und Wissenschaftsminister. Selbst in der PiS-Partei...


LGBTQI+ in Polen und Deutschland: Erfahrungen und Perspektiven
Schwule, Lesben, Bisexuelle, Trans*, inter* und queere (LGBTQI) Menschen werden regelmäßig zur Zielscheibe von Attacken, die auf...