

Grenzverkehr zu Polen ab Sonntag beschränkt
Die Bundesregierung hat Polen wegen steigender Corona-Infektionszahlen als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Damit ist ab Sonntag die...


Vorschlag der DPG Berlin für den Ort des Gedenkens an die polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs
Am 30. Oktober 2020 hat der Deutsche Bundestag nach langer gesellschaftlicher Debatte beschlossen, einen Ort der Erinnerung und Begegnung...


Oberschlesien im Wandel
Das Deutsche Polen Institut legt mit den Polen-Analysen Nr. 271 einen aufschlussreichen Beitrag über den Soziologen-ökonomischen Wandel...


Quarantäneverordnung verlängert
Seit 11. März ist eine aktualisierte Quarantäneverordnung in Kraft, die nach jetzigem Stand bis einschließlich 2. April gilt. Nach...


"Chopin im Exil" am 21. März fällt leider aus
Die Freund*innen der DPG-Konzerte im Potsdamer Nikolaisaal müssen weiter warten, denn die schon einmal verschobene Veranstaltung fällt...

Polen erwägt Kauf von Corona-Impfstoffen in VR China
In Polen sind bisher fast 3,5 Millionen Einwohner*innen geimpft. Zur Beschleunigung der Impfkampagne erwägt die polnische Regierung den...


Start des Kulturzuges nach Breslau verschoben
Die "AG Kulturzug", in der die Verkehrs- und Eisenbahnverwaltungen der Länder Berlin und Brandenburg mit DB Regio, mit dem polnischen...


Der Medienmarkt in Polen (Teil II)
In Ergänzung zur Diskussion um die Zusatzbesteuerung von Werbeeinnahmen der Medien in Polen gibt es eine ausführliche Analyse des...


Protestbrief gegen die Medienpolitik der Regierung
In unserer Dezember-Presseschau sind wir schon darauf eingegangen, wie die PiS-Regierung ihren Zugriff auf die Medien verstärkt. So wurde...


Leben und Arbeiten in der Euroregion Pomerania
Wir möchten Sie auf eine Broschüre der Stadt Stettin und der EUROREGION Pommerania hinweisen zu Leben und Arbeiten im deutsch-polnischen...