Tandem in Frankfurt/Słubice
• Tandem – Idee und Prinzip
Die Idee
Unsere Tandem-Sprachkurse richteten sich an Menschen beiderseits der Oder, die ihre Kenntnisse um die Sprache und Kultur des Nachbarlandes vertiefen sowie Kontakte aus- und aufbauen wollen. Zielgruppe sind Erwachsene unterschiedlichen Alters sowie aus unterschiedlichen beruflichen beziehungsweise sozialen Gruppen, unter anderem Multiplikatoren und Multiplikatorinnen (Erzieher und Erzieherinnen, Lehrer und Lehrerinnen, Journalisten und Journalistinnen). Im Zentrum der jeweils zweitätigen Kurse stehen neben der Sprache vor allem das gegenseitige Kennenlernen sowie der persönliche Austausch mit Menschen anderer Kulturen. Die Treffen sollen zur Auseinandersetzung mit anderen (fremden) Einstellungen, Werten und Lebensentwürfen und damit zur Hinterfragung der eigenen Sichtweisen beitragen. Sie dienen neben dem Spracherwerb der Prävention vor Fremdenfeindlichkeit sowie der Entwicklung von gemeinsamen Strategien gegen Intoleranz, Rassismus und Antisemitismus.
Wie funktioniert es?
Während des Spracherwerbs nach dem Tandemprinzip, dem eine thematische Einführung in Form traditionellen Sprachunterrichts vorausgeht, vertiefen die Teilnehmenden ein Thema des Alltagslebens, der Geschichte oder aktuelle gesellschaftliche Fragen im persönlichen Gespräch. Hierfür finden sich die Teilnehmenden in Paare zusammen. Besonderer Wert wird dabei auf kulturelle oder gesellschaftliche Unterschiede in Deutschland und Polen gelegt. Der Spracherwerb dient als Grundlage für die interkulturelle Kommunikation. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden zum weiteren intensiven Austausch während der gemeinsamen Freizeitgestaltung angeregt. Hier sollen landeskundliche Angebote in Form von Besichtigungen, Führungen oder Vorträgen eine vertiefte Diskussion der Teilnehmenden untereinander anregen und zur Auseinandersetzung mit den Partnern des Nachbarlandes beitragen. Um auch die Region unter den Teilnehmenden bekannter zu machen, finden die Tandem Wochenenden an verschieden Orten der Region statt. Die Begegnung der Tandempartner und Partnerinnen beschränkt sich jedoch nicht auf die Kurswochenenden. Zwischen den Treffen der gesamten Gruppe verabreden sich die Tandempaare, um die erworbenen Sprachkenntnisse zu trainieren und die Alltagswelt des Partners / der Partnerin kennen zu lernen.
o Polski
• Neue deutsch-polnische Tandem-Begegungen 2010
Ab Mitte März 2010 werden wir wieder mit einem neuen Tandem-Programm in der Euroregion Pro-Viadrina beginnen.
Wir möchten damit an unsere Tandemkurse von 2008/09, die wir wöchentlich in Słubice angeboten haben, anknüpfen.
Die neuen Tandem-Begegnungen, angeboten von der DPG-Außenstelle Frankfurt (Oder) und gemeinsam mit der Partnerorganisation KIK Gorzów fortgeführt, richten sich an Menschen beiderseits der Oder, die ihre Kenntnisse um die Sprache und Kultur des Nachbarlandes vertiefen sowie Kontakte aus- und aufbauen wollen. Zielgruppe sind Erwachsene unterschiedlichen Alters aus der Euroregion, die an Kooperationen mit Menschen von der anderen Oderseite interessiert sind.
o Weiterlesen
o 1 Anhang
• Neues Tandem-Programm gestartet
Seit dem Frühling 2010 gibt es wieder neue Tandem-Begegnungen in der Oderregion
Hier ein paar Eindrücke von den Treffen.
Ice-Breaking in Frankfurt
o Anmelden um Kommentare zu schreiben
o Weiterlesen
o Polski
• Tandem zu Gast in Lubniewice
Tandem-Treffen
am Lubiąż-See in Lubniewice
Tandem-Begegnungen zum zweiten Mal im polnischen Teil der Euroregion Pro Europa Viadrina
Bei sonnigem Herbstwetter kamen 22 Teilnehmer aus der deutsch-polnischen Grenzregion nach Lubniewice, um miteinander das Wochenende zu verbringen, um voneinander zu lernen und um gemeinsam den Ort zu erkunden, der kürzlich den Titel "ökologischste Gemeinde Polens" gewann.
o Anmelden um Kommentare zu schreiben
o Weiterlesen
• Partnerschaft mit Gorzów verlängert
Beim KIK in Gorzów, von links:
A. Fiedler, T. Klimek, B. Ciemniejewska
Weiterführung der Zusammenarbeit zwischen DPG und KIK für 2011 vereinbart
Beim Besuch der DPG Brandenburg in Gorzów Wielkopolski Ende Oktober bei ihrer Partnerorganisation, dem KIK Gorzów, wurde ein Partnerschaftsvertrag für die weitere Projektarbeit im Jahr 2011 unterzeichnet.
o Anmelden um Kommentare zu schreiben
o Weiterlesen
• Erster Tandem-Durchgang abgeschlossen
Letztes Tandem-Treffen des 2010er Projekts fand in Wilhelmsaue statt
Am zweiten Januar-Wochenende 2011 führten wir unser letztes deutsch-polnisches Tandem-Treffen durch, zu dem trotz rauer winterlicher Bedingungen knapp 20 Teilnehmer – aus der Gegend um Gorzów und aus dem östlichen Brandenburg – ins Oderbruch nach Wilhelmsaue kamen.
o Anmelden um Kommentare zu schreiben
o Weiterlesen
o Polski
• Neue deutsch-polnische Tandemtreffen ab April 2011
Am 8. April 2011 startet unser Tandem-Programm in der Euroregion Pro Europa Viadrina in die neue Saison!
Wir knüpfen damit an unsere Tandemkurse von 2010 an, bei denen wir uns an der Oder in die Winterpause verabschiedet haben.
Das erste von 11 neuen Tandem-Treffen (angeboten von der DPG-Außenstelle Frankfurt (Oder) in Kooperation mit der Partnerorganisation KIK Gorzów) wird am am 8. und 9. April in Kienitz (Oderbruch) stattfinden.
o Anmelden um Kommentare zu schreiben
o Weiterlesen
o Polski
• Tandem in "Hütte"
Im Stadtmuseum von Eisenhüttenstadt
Das erste deutsch-polnische Tandemtreffen in der Euroregion Pro Europa Viadrina im neuen Jahr fand in Eisenhüttenstadt statt
o Anmelden um Kommentare zu schreiben
o Weiterlesen
o Polski
• Stimmen vom Tandem
Hier haben wir ein paar Stimmen der Teilnehmer zusammengestellt, die wir beim letzten Tandem-Treffen in Sulęcin gesammelt haben. Einige haben einen kurzen Text in der Fremdsprache geschrieben, manche in ihrer eigenen und einige mit dem Tandempartner gemeinsam in zwei Sprachen.
o Anmelden um Kommentare zu schreiben
o Weiterlesen
o Polski
• Tandem-Sommerfest August 2012
Am 25. August 2012 fand das erste Tandem-Sommerfest statt. Die Gastgeberin, eine ehemalige Teilnehmerin, lud die Alumni nach Dolgelin (Märkisch-Oderland) ein, wo sie im eigenen Garten ein Sommerfest organisierte. Das Treffen fand eine große Resonanz - 15 ehemalige Teilnehmer aus Brandenburg und Lubuskie kamen nach Dolgelin. Es gab polnische und deutsche Spezialitäten - gegrillt und eingelegt. Als Nachtisch wurde jede Menge frisches Obst aus dem brandenburgischen Garten serviert. Am Ende des Tages ist dieses Foto entstanden, mit dem Appell für „mehr Tandems“.
o Anmelden um Kommentare zu schreiben
o Weiterlesen
• Wieder Tandem-Treffen in der Oderregion ab Januar 2013!!
Ab 2013 startet unser Tandem-Programm in der Euroregion Pro Europa Viadrina in die nächste Saison!
Nachdem die DPG Brandenburg gemeinsam mit dem Projektpartner KIK Gorzów zwei erfolgreiche Tandemdurchgänge mit je gut 10 deutsch-polnischen Treffen organisiert hatte, haben wir eine kurze Pause eingelegt. Heute wurde unser neues Förderantrag bewilligt, so dass wir ab dem neuen Jahr 14 Treffen anbieten können.
o Anmelden um Kommentare zu schreiben
o Weiterlesen
o Polski
• Nächste Termine der deutsch-polnischen Tandemtreffen
Tandem-Treffen hier mit echtem Tandem
2013 und 2014 können wir 14 Tandem-Treffen in der Oderregion anbieten
Seit Januar 2013 treffen sich wieder ca. 20 Teilnehmer aus der deutschen und polnischen Grenzregion, lernen im Tandem ein wenig die Sprache des Nachbarn und erkunden die gemeinsame Heimat beiderseits der Oder.
Die Treffen finden monatlich in der Regel am zweiten Freitag des Monats und dem darauffolgenden Sonnabend statt (mit einer Übernachtung).
Die nächsten Termine sind:
o Anmelden um Kommentare zu schreiben
o Weiterlesen
o Polski
• Präsentation des Tandemprojekts von DPG und KIK
Hier ein Zwischenbericht zum Tandemprojekt 2013/14 von DPG und KIK als Präsentationsvideo
Tandem 2013/14
… in der Euroregion Pro Europa Viadrina
o Anmelden um Kommentare zu schreiben
• Tandem-Alumni-Treffen in Łagów